Floatglas ist Flachglas, welches im Floatprozess, oder auch Floatglasverfahren, hergestellt wurde. Das Verfahren wird seit den 1960ern industriell angewandt und liefert derzeit etwa 95 % des gesamten Flachglases aller Anwendungsbereiche wie Fensterglas, Autoscheiben und Spiegel.
Der Begriff Spiegelglas steht gemäß DIN 1249 (Flachglas im Bauwesen) und DIN 1259 (Glas) für planes und durchsichtiges Glas, wird aber mittlerweile oft synonym für Floatglas verwandt; als Grundlage für Flachglas fast aller Bereiche wird auch von Basisglas gesprochen.
- 1 mm - 10 mm
- 2 mm - 12 mm
- 3 mm - 15 mm
- 4 mm - 19 mm
- 5 mm - 24 mm
- 6 mm
- 8 mm
Die leicht grünliche Lichtbrechung der Gläser ist durch die chemischen Zusätze des Glasflusses bedingt. Seine Intensität wächst mit zunehmender Glasstärke. Normales Floatglas hat immer eine dunkelgrüne Kantenfarbe.
Auf Wunsch können wir Ihnen auch extra weißes Glas anbieten.
Dieses wird ohne Zusatz von Eisenoxid gefertigt, welches für den Grünstich verantwortlich ist. Die Glaskante hat aber dennoch einen hellen, türkisblauen Schimmer.
Glaserei Schäfers
Senefelderstr. 18
33100 Paderborn
Fon 05251 55 0 55
Fax 05251 54 11 34
E-Mail:
info@glas-schaefers.de
Hinweis in eigener Sache:
Unsere Facebook Seite bleibt bis zur Erfüllung der geforderten Standards durch Facebook unsichtbar. Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)...